MENÜ

Sportfolio

Ich habe keine ausgeprägte „Hauptsportart“, ich bin kein Champion. Worin ich mich im Sport jedoch auskenne? In der langfristigen Aufrechterhaltung von Motivation – und Freude an der Bewegung zu finden. Das sage ich als Psychologe, aktiver Sportler und angehender Sporttherapeut. Mein Fokus liegt darauf, wie man einen bewegungsreichen Lebensstil auch über Jahrzehnte hinweg beibehalten kann – inklusive Ausdauer-, Kraft- und Skillssportarten. Mein Ziel ist nicht, überall Spitzenleistungen zu erreichen. Mein Ziel ist: auch mit 50 oder 60 noch genauso fit, gesund und sportlich zu sein wie in meinen Dreißigern.

Laufen: Wahrscheinlich verbringe ich den Großteil meiner Sportzeit mit dem Laufen. Am liebsten nehme ich bei Halbmarathons und Bergläufen (mit über 500 Höhenmetern) teil. (Ein paar meiner Lieblingsrennen und -ergebnisse: Einzel: Grenzelauf, Virovitice 2017 – 1. Platz; Paks Atomfutás 2016 – 2. Platz, 2017 – 3. Platz, 2021 – 2. Platz; Garmin WTF Buda 2021 – 3. Platz; in Team: Szarvasűzők 2018 und 2019 – 1. Platz; Rókaűzők 2018 – 1. Platz)

Calisthenics / Streetworkout: Die Welt des Trainings mit dem eigenen Körpergewicht – ich trainiere 3–4 Mal pro Woche in dieser Form. Meistens konzentriere ich mich auf den Erhalt meiner Kraft mit Basisübungen (z. B. Liegestütze, Klimmzüge, Dips), aber zur Abwechslung übe ich auch spektakulärere Tricks (z.b. Front Lever, Back Lever, Muscle-Up).



Trekkingrad & Wandern: Drei in einem: Sport, Entspannung und Erlebnis. Auch wenn ich diese Aktivitäten hauptsächlich im Sommer betreibe, widme ich ihnen dann oft ganze Tage – von früh bis spät. Ich habe die komplette Strecke des Nationalen Blauen Wanderwegs Ungarn („Országos Kéktúra“) sowie des Blauen Wanderwegs von Süd-Ungarn („Dél-Dunántúli Kéktúra“) zurückgelegt.



Schwimmen: Ich bevorzuge Freiwasserschwimmen gegenüber dem Hallenbad – besonders, wenn es sich um das Meer handelt. Es verbessert die horizontale Körperhaltung enorm. Hauptsächlich schwimme ich Kraul und Butterfly, aber zur Abwechslung ergänze ich immer auch mit etwas Rücken- und Brustschwimmen.



Fußball: Vor allem in lockerer Form – meistens Kleinfeld oder in der Halle –, denn Großfeldspiele bedeuten für mich eher Stress als Flow. In Ungarn habe ich in Teams der ersten und zweiten Kreisliga gespielt, in Deutschland im Rahmen des Hochschulsports und in Dänemark in der Serie 5.2 (HKF).

Bogenschießen & Tischtennis: Wie oft ich diese Sportarten betreibe, hängt häufig von meinen Trainingspartnern (Freunden) und ihrer freien Zeit ab. Manchmal mehrmals im Monat, manchmal nur alle drei Monate.



Natürlich bin ich auch für andere Sportarten offen – gelegentlich nehme ich auch an andere Sportaktivitäten (z.b. Yoga, Endurance Races, wie Spartan Race, Wandklettern, usw.) teil.



 

Asztali nézet